Betriebliche Mitbestimmung in Digitalisierungsprozessen

Digitale Selbstverteidigung am Arbeitsplatzmit Dorothea Katharina Ritter (Niedersächsisches Zentrum für gute digitale Arbeit und Mitbestimmung) Es gibt keine belanglosen, keine harmlosen Daten mehr. Jedes Datum kann ein Mosaikstein in der Kontrolle und damit Beeinträchtigung der Persönlichkeitsrechte von Beschäftigten sein. Tatsächlich muss die „digitale Selbstverteidigung am Arbeitsplatz“ kollektiv erfolgen, soll sie…

Weiterlesen

Globaler Trend zum Autoritarismus

mit Wolfram Schaffar (International Institute for Asien Studies in Leiden, Niederlande) und Hana Pfennig (Rosa-Luxemburg-Stiftung) Die Krise der Demokratie hat viele Namen. Donald Trump, Recep Tayyip Erdoğan, Jair Bolsonaro gehören dazu – doch die Liste ist weit länger. Und das Problem ein globales. Bei vielen Wahlen in Europa ist von…

Weiterlesen

Umstrittene Protestforschung: Über Sinn, Unsinn und Ambivalenzen einer politischen Forschungsrichtung

Vortrag und Diskussion mit Peter Ullrich Der Vortrag nimmt jüngere Angriffe auf die Protestforschung, sie sei staatliche „Gegnerkunde“, zum Anlass für eine Analyse des Forschungsfeldes.Er geht der Frage nach der Berechtigung des Vorwurfs in zweierlei Hinsicht nach: Erstens werden die verschiedenen Beziehungsmuster zwischen den „Protestforscher*innen“ und ihrem Feld, die sich…

Weiterlesen

Was ist das für 1 Freiraum?! – Hannover Fishbowl

Kreativität ist in den letzten Jahren zu einem Wirtschaftsfaktor geworden, dem sich auch Hannover nicht verschließen kann. Mit Coworking und Maker-Spaces, Startup-Netzwerken und nicht zuletzt der Bewerbung als Kulturhauptstadt 2025 öffnet sich die Stadt einer jungen, urbanen Szene, die sich nicht nur als Digital Natives versteht, sondern auch mit innovativen…

Weiterlesen

Geschichten in Zement

Fictional Reality // Yoga, Buddha-Bowls und Meditation – die Gesellschaft ist auf der Suche nach sich selbst. Während die einen sich im Rausch des Feierns verlieren, suchen die anderen in ihrem Inneren. Das ist kein neues Phänomen. In den achtziger Jahren erlebte die Bhagwan-Bewegung (auch als Sannyasins bekannt) globale Bekannt- und…

Weiterlesen

Max Empathy++

 Performance-Installation vom Theaterkollektiv OutoftheBox //   In dem performativen Szenario MaxEmpathy++ spekulieren das Medien- und Theaterkollektiv OutOfTheBox gemeinsam mit einer Gruppe von 10 Teilnehmenden über alternative Arbeitsfelder. Mithilfe einer selbst entwickelten Software behaupten sie Empathie als zukünftiges Modell der Arbeit und fragen: Was wäre, wenn Empathie und emotionale Daten eine…

Weiterlesen

Weil sind die Leute Blöd

Frühstück mit Lesung von Wittich & Wuliger // Wie läuft es sich bei Demos auf High Heels im Schwarzen Block? Behalten Juden ihre kleinen Käppchen auch beim Duschen auf? Was sucht die AfD in fremder Männer Hosenlätzen? Was passiert beim “Koscher essen im Dunkeln”? Diese und weitere lebensnahe Fragen beantworten…

Weiterlesen

Inklusion & Konkurrenz

Zur neoliberalen Konnotation eines Menschenrechts. Mit Suitbert Cechura, Rehabilitationswissenschaftler Die durch die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen initierte staatliche Umsetzung der Inklusion erscheint als die größte Ausweitung sozialer Rechte der letzten Jahrzehnte. Behindertenverbände, Aktivist*innen sowie eine große Anzahl von Sozialwissenschaftler*innen haben die gesetzliche Einführung der (meist auf die Bildungsinstitutionen zielenden) Inklusion…

Weiterlesen

Was macht der Neoliberalismus aus der Demokratie?

Dass das Verhältnis zwischen Neoliberalismus und Demokratie problematisch ist, ist oft bemerkt worden. Der Workshop geht dem Widerspruch zwischen einer neoliberalen Rationalität und dem Anspruch einer Selbstregierung des Volkes nach und fragt, ob erstere die Demokratie tatsächlich von innen aushöhlt. Im Rahmen des Workshops sollen die Bedeutungen von Neoliberalismus und…

Weiterlesen

Arbeitet doch was ihr wollt! – Feministische Perspektiven auf Arbeit(en) im Neoliberalismus

Neoliberalismus verspricht Freiheit und Selbstverwirklichung in der Arbeit. Arbeit ist dabei zunehmend Arbeit an uns selbst, die die eigene Marktförmigkeit erhöht; wir werden zum vollumfänglichen homo oeconomicus, so eine These. Wenn Arbeit jedoch historisch gesehen männliche Erwerbsarbeit ist und das (neo-)liberale Subjekt männlich konstruiert ist, sind Neoliberalismus und Androzentrismus eng…

Weiterlesen